Wiesel im Thurgau - Mauswiesel und Hermelin auf der Spur

Mit dem Überbegriff Wiesel sind zwei flinke Säugetierarten gemeint: Das Hermelin (Mustela erminea) und das Mauswiesel (Mustela nivalis). Beide Arten leben sehr versteckt und sind daher nicht leicht zu entdecken. 

Im diesjährigen Schwerpunktprogramm "Wiesel im Thurgau - Mauswiesel und Hermelin auf der Spur" möchten wir mithilfe von Freiwilligen das Vorkommen von Hermelin und Mauswiesel im Kanton Thurgau erforschen. Dabei werden neben Sichtbeobachtungen auch Spurentunnel und Fotoboxen zum Einsatz kommen. Die so erhobenen Daten helfen mit, das Bild über die aktuelle Verbreitung der beiden Arten im Thurgau zu vervollständigen.

Mitforschen - kommen Sie an die Weiterbildung!

Für die Feldarbeit sind wir auf der Suche nach Freiwilligen, die gerne einen Spurentunnel für vier Wochen betreuen möchten und ihn jeweils einmal wöchentlich auf Wildtierspuren kontrollieren. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie am Weiterbildungsanlass: 
Am Weiterbildungsanlass für unsere freiwilligen Helfer werden Sie viel Wissenswertes zu Hermelin und Mauswiesel erfahren. Ausserdem zeigen wir die Funktionsweise der Spurentunnel und das Vorgehen im Feld.

Sind sie interessiert, mitzuhelfen? Dann melden Sie sich bei uns unter thurgau@wildenachbarn.ch und lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns auf Sie!

Weiterbildungsanlass

Wann: 29. April 2023, 9.30 bis ca. 12.00 Uhr
Wo: Pro Natura Hütte Lengwiler Weiher

Programm:

  • Kurzinput zur Meldeplattform Wilde Nachbarn Thurgau
  • Einführung zu Wiesel & Co.
  • Pause
  • Input Nachweismethoden und dem Vorgehen im Feld
  • Kleiner Rundgang mit Vorführung zum Aufstellen der Tunnel

Anmeldung: Die Plätze sind begrenzt, wir bitten um Anmeldung bis am 27. April via Email an thurgau@wildenachbarn.ch