Bild © Cornelia Hürzeler / stadtwildtiere.ch Wildbienen - Wächterinnen der Biodiversität 12.06.2021 : 10:00 bis 12:00 Im Gegensatz zur bekannten Honigbiene kommen ihre wilden Verwandten in allerlei Form und Grösse vor. Beobachten Sie Wildbienen hautnah. Erfahren Sie mehr über die ökologische Bedeutung, ihre Lebensweise und wie der Hausgarten ein Zuhause für die Bienen wird. Schönholzerswilen/TG, Markus Allemann Naturgärten GmbH Details Bild © Urs Leuzinger, Amt für Archäologie Thurgau Rohrammer, Biber, Pfahlbauer und Römer 12.06.2021 Auf der naturkundlich-archäologischen Wanderung werden die landschaftsformenden Einflüsse thematisiert, Informationen zur berühmten Pfahlbaufundstelle "Pfyn-Breitenloo" vermittelt oder die spätantike Befestigung "Ad Fines" besucht. Dazwischen gibt's Spannendes zur Vogelwelt, zur Wiederansiedlung des Bibers oder zu bemerkenswerten Waldvergesellschaften. Pfyn, Thurgau Details Bild © Charly Gurt, Untervaz Der Wolf – wieder unter uns 23.03.2021 - 31.10.2021 Vor 25 Jahren ist der Wolf zurückgekehrt, davor galt er in der Schweiz über 100 Jahre als ausgestorben. Seine Rückkehr bewegt die Öffentlichkeit. Die Ausstellung «Der Wolf – wieder unter uns» im Naturmuseum Thurgau geht der Lebensweise des Wolfes auf den Grund und thematisiert Wissenschaftliches und Fantastisches, zeigt historische Fakten und aktuelle Herausforderungen. Thurgau Details Bild Stadtwildtiere - unsere wilden Nachbarn 09.06.2020 - 15.08.2021 Nicht nur Menschen leben in der Stadt. Gärten, Mauerritzen, Kanalschächte, Baumkronen, Flachdächer, aber auch ungenügend gesicherte Abfälle bieten eine Fülle von günstigen Lebensraumbedingungen für eine Vielzahl von Wildtieren. Diese haben in der Stadt eine zweite Heimat gefunden. Natur-Museum Luzern Details Bild Zauneidechse. Alles in Ordnung? 09.06.2020 - 15.08.2021 Ausstellung des Natur-Museums Luzern und der Albert Koechlin Stiftung: «Zauneidechse. Alles in Ordnung?» Natur-Museum Luzern Details