Agenda

Bild
Ein Eichhörnchen sitzt auf einem Ast und hat eine Nuss im Mund.
Kreuzlingen
-
Flinke Kletterer, emsige Nager, luftige Akrobatinnen – Eichhörnchen sind uns vertraut und stecken doch voller
Überraschungen. Manchmal sind sie im Wald so zutraulich, dass sie uns aus der Hand fressen. Die meiste Zeit verbringen sie jedoch – für Menschen fast unsichtbar – in den Baumwipfeln.
Bild
Frosch auf Ast
Naturmuseum Thurgau, Frauenfeld
- : Februar - Juli 2023
Lernen Sie die Amphibien im Thurgau kennen und bestimmen. Nebst Theorieteilen besuchen Sie auf auf Exkursionen verschiedene Lebensräume der Amphibien und erfahren dabei viel Wissenswertes über diese spannende Gruppe.
Bild
Eine Fledermaus hängt an einem Baumstamm
Kreuzlingen/TG
: 19:30 bis 21:15 Uhr
Im Frühling erwachen Fledermäuse aus ihrem Winterschlaf und begeben sich sogleich auf erste Jagd- und Entdeckungsflüge. Kommen Sie mit in den Kreuzlinger Seeburgpark und lernen Sie die wundersame Welt der Abendsegler kennen.
Bild
Ein Igel in einem Laubhaufen
Raperswilen/TG
: 9:15 bis 15:45 Uhr
Helfen Sie mit auf einem Permakulturhof verschiedene Nistplätze für das Wiesel und den Igel zu bauen. Sie erfahren dabei mehr über die Prinzipien der Permakultur und unsere wilden Nachbarn - der Igel und das Wiesel.
Bild
Drei Wildschweine, die Futter am Boden suchen.
Eschenz/TG
: 14:10 bis 16:45 Uhr
Es wühlt, schmatzt und schnüffelt - das Wildschwein fühlt sich wohl bei uns. Auf diesem Ausflug erfahren Sie mehr über das intelligente Tier, wie es lebt und für Empörung sorgen kann.
Bild
Aufmerksames Hermelin auf einer Kiesstrasse.
Lengwil
: 9.30 bis ca. 12.00 Uhr
Beim Projekt "Wiesel im Thurgau- Hermelin und Mauswiesel auf der Spur" suchen wir Freiwillige, die Lust haben, während vier Wochen einen Spurentunnel zu betreuen. Haben Sie Interesse, mitzuhelfen? Dann kommen Sie an die Weiterbildung und erfahren Sie mehr zu den flinken Wieseln.
Bild
Ein Wiesel auf einem Steinhaufen
Oberholzstrasse 22, Leimbach
: 14:15 - 16:00 Uhr
Wiesel sind heimliche Mäusejäger und bewegen sich äusserst selten auf offenem Feld.
Bild
Ein Laubfrosch sitzt auf einem Schilfblatt.
: 13:00 bis 17:00 Uhr
Eine naturkundlich-archäologische Exkursion im Seebachtal unter der Leitung von Hannes Geisser und Urs Leuzinger.
Bild
Man sieht einen Käfer auf einer Pflanze.
Stettfurt/TG
: 13:15 bis 17:00 Uhr
Enorm viele Insekten leben auf der Welt. Die unglaublich wichtigen Lebewesen kommen in verschiedensten Farben und Formen daher und bringen uns Menschen immer wieder zum Staunen.
Bild
Ein Kanu im Fluss
Thur/TG
: 10:05 bis 17:00 Uhr
Die gemütliche Kanufahrt entführt Sie in die Welt des Bibers und der Lachse. Beim Paddeln erfahren Sie Spannendes über den Baumeister, der seinen Lebensraum aktiv gestaltet und den Wanderfisch, der mehrere tausend Kilometer zurücklegt.
Bild
Ein Kanu im Fluss
Thur/TG
: 10:05 bis 17:00 Uhr
Die gemütliche Kanufahrt entführt Sie in die Welt des Bibers und der Lachse. Beim Paddeln erfahren Sie Spannendes über den Baumeister, der seinen Lebensraum aktiv gestaltet und den Wanderfisch, der mehrere tausend Kilometer zurücklegt.
Bild
Glühwürmchen in der Luft.
Egnach/TG
: 21:50 bis 23:45 Uhr
Nur während knapp zwei Wochen kann das Spektakel der leuchtenden Glühwürmchen richtig gut beobachtet werden. Marco Bertschinger zeigt uns auf dieser Exkursion ihre geheimen Plätze.
Bild
Eine Rainfarn-Seidenbiene auf einer gelben Blüte.
Naturmuseum Thurgau
: 10:00 bis 17:00 Uhr
Der eintägige Kurs bietet eine Einführung in die Vielfalt der einheimischen Wildbienen. Am Vormittag lernen die Teilnehmenden anhand von Präparaten die Bestimmung der einheimischen Wildbienengattungen. Am Nachmittag werden die erworbenen Kenntnisse auf einer Exkursion vertieft.

Bild
Mauswiesel schaut aus hohem Gras
Weinfelden
: 13:30 - 15:00
Wie unterscheidet sich das Wiesel von seinen Verwandten, und woran erkennt man, dass es ein Raubtier ist?
Bild
Ein Distelfink sitzt auf einem Stachelzaun
-
Welche Vögel brüten rund ums Haus? BirdLife Schweiz lädt vom 10. bis 14. Mai 2023 erneut zur «Stunde der Gartenvögel» ein und ruft alle dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder in einem Park zu zählen und zu melden.
Bild
Logo Festival der Natur
-
Das Festival der Natur bietet vom 18. bis 28. Mai 2023 hunderte kostenlose Veranstaltungen zu Natur, Artenvielfalt, Landwirtschaft oder Ökologie: Wanderungen, Exkursionen, Ausstellungen, Informationsstände und andere interessante Beiträge.