Image © Hartmut Schönfeld / wildenachbarn.ch News Happy World Bee Day - Weltbienentag Am 20. Mai 2022 feiern wir den Weltbienentag. Ursprünglich der Honigbiene gewidmet, möchten wir aber auf die 600 Wildbienenarten in der Schweiz aufmerksam machen, welche eine wichtige Rolle bei der Bestäubung übernehmen. mehr Image © nosvoisinssauvages.ch Aktion Haselnussliebhaber: Eichhörnchen, Siebenschläfer, Haselmaus & Co. Haben Sie eines dieser kleinen Säugetiere im Kanton Thurgau gesehen? Wir suchen Beobachtungen von den Nussliebhabern und bieten zahlreiche Möglichkeiten, die scheuen Heckenbewohner kennenzulernen und sich an ihre Spuren zu heften. Mehr Aktuelle Beobachtungen © chird / wildenachbarn.ch Schwalbenschwanz 23.05.2022 © chird / wildenachbarn.ch 2 Distelfalter 23.05.2022 © chird / wildenachbarn.ch Kleiner Fuchs 22.05.2022 © Bärbel Lehmann / wildenachbarn.ch Wildbiene 22.05.2022 © Alfons Schmidlin / wildenachbarn.ch Turteltaube 22.05.2022 Wilde Nachbarn Thurgau Das Projekt Wilde Nachbarn Thurgau startete im 2019 und konnte seither mittels Beobachtungsmeldungen aus der Bevölkerung das Vorkommen der Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, erlebbar machen und fördern. Erfahren Sie mehr zum Projekt Wilde Nachbarn Thurgau. mehr Image © Donald Kaden Image © Beatrice Schmid / wildenachbarn.ch News Schweiz: Die Roten Listen der Säugetiere und Brutvögel sind aktualisiert Für die Säugetiere und die Brutvögel in der Schweiz liegen aktuelle Gefährdungseinstufungen vor. Von den einheimischen Säugetierarten (ohne Fledermäuse) gelten 35% als gefährdet, bei den Brutvögeln sind es sogar 40%. mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden Image © Kevin Vega Blog: Wissen Trittsteine für die Stadtnatur Unsere Städte werden immer dichter bebaut und viele Grünflächen dadurch kleiner. Doch für die städtische Biodiversität spielen auch Kleinstflächen eine wichtige Rolle. Sie beherbergen nämlich eine erstaunlich grosse Anzahl an Pflanzenarten. Dies hat eine Studie der ETH Zürich ergeben. mehr Agenda Bild © Bärbel Lehmann / wildenachbarn.ch 07.06.2022 : 17:30 - 19:30 Kulturlandexkursion: Insekten im Landwirtschaftsland Bild © Sandra Schweizer / wildenachbarn.ch 10.09.2022 Exkursion «Welt der Siebenschläfer» Bild © Sandra Schweizer / wildenachbarn.ch 10.10.2022 : 14.00 Uhr Siebenschläfer in Vogel-Nistkästen Image © Fritz Schneider / wildenachbarn.ch News 4. - 8. Mai 2022: Stunde der Gartenvögel Welche Vögel brüten rund ums Haus? BirdLife Schweiz lädt vom 4.–8. Mai 2022 erneut zur «Stunde der Gartenvögel» ein und ruft alle dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vom Balkon aus oder in einem Park zu zählen und zu melden. mehr Image © Sandra Schweizer / wildenachbarn.ch Blog: Gärtnern Futternotstand bei den Bienen Die Haltung von Honigbienen wird in Städten immer beliebter. Doch das Angebot an Pollen und Nektar hinkt hinterher und reicht nicht mehr für die Tausenden von Bienen. Daher sollte eine nachhaltige städtische Imkerei reguliert sein. Und es braucht mehr Grünräume mit reichem Blütenangebot für alle Bestäuber. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Schweizer Studie. mehr Image © Felix Erzinger / wildenachbarn.ch News Willkommen Wilde Nachbarn Zimmerberg Wir freuen uns sehr, Wilde Nachbarn Zimmerberg als neues Projekt begrüssen zu dürfen. Besuchen Sie die Wilde Nachbarn Zimmerberg-Seite und erfahren Sie mehr über Wildtier-Aktivitäten des linken Zürichseeufers! mehr Image © Oekologix / Wikicommons CC-BY-SA-3.0 Blog: Wissen Die Spirale dreht sich Die weltweiten Temperaturen steigen. Gleichzeitig nimmt die biologische Vielfalt ab. Beides ist eng miteinander verbunden und verstärkt sich gegenseitig. Deshalb müssen wir Massnahmen ergreifen, die zugleich das Klima schützen und die Biodiversität fördern. Und wir müssen unsere Lebensweise überdenken. mehr