Image © Jann Lampert / wildenachbarn.ch Säugetiere kennenlernen im Naturmuseum Wiesel oder Hermelin? Feldmaus oder Waldmaus? In der Schweiz leben rund 90 Säugetierarten, viele von ihnen auch im Thurgau. Sie zu bestimmen ist nicht immer einfach. Ein Kurs im Naturmuseum Thurgau zeigt, wie es geht. mehr Image Plattform "Wilde Nachbarn Thurgau" Wälder, Gewässer, Kulturlandschaften und Siedlungsräume. Der Kanton Thurgau weist eine erstaunliche Vielfalt an Lebensräumen auf. Viele davon sind jedoch bedroht und das Wissen über Vorkommen und Verbreitung der im Thurgau lebenden tierischen Mitbewohner ist begrenzt. Das Projekt "Wilde Nachbarn Thurgau", getragen von Pro Natura Thurgau, dem WWF Thurgau und dem Naturmuseum Thurgau, will dies mit Unterstützung der Bevölkerung ändern. mehr Image © Matteo Rodoni Big5 gesucht: Entdecken Sie die wilden Tiere im Thurgau Die Big5 von Afrika kennt jedes Kind: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Auch im Thurgau sind Wildtiere unterwegs. Haben Sie die Big5 vom Thurgau - Igel, Feldhase, Eichhörnchen, Reh und Dachs – schon gesehen? Das Projekt Wilde Nachbarn Thurgau lanciert die Aktion „Big5 gesucht“ und ruft dazu auf, Wildtierbeobachtungen aus dem Siedlungsgebiet zu melden. mehr Image © Saskia Jenny / stadtwildtiere.ch Aktion «BIG5 gesucht!»: Wildtiere beobachten und attraktive Preise gewinnen Igel, Feldhase, Eichhörnchen, Reh und Dachs gehören zu den häufigsten Wildtierarten im Thurgau. Wer sie beobachtet und fotografiert, gewinnt mit etwas Glück einen tollen Preis. mehr Image © Sonja Portenier / wildenachbarn.ch Wildtieren auf der Spur – Schneespuren von Feldhase, Fuchs & Co. Nun ist es Winter geworden! Das weisse Winterkleid der Landschaft gibt Gelegenheit, auf Spurensuche der oft heimlich lebenden Wildtiere zu gehen. mehr