Direkt zum Inhalt

Aktionen

Image
Zwei Igel auf einer Treppenstufe
Aktion
Helfen Sie mit, den Siedlungsraum durchgängiger und wildtierfreundlicher zu gestalten!
Image
Naturnaher Garten mit vielen blühenden Kräutern und Blumen
Aktion
Mit wertvollen Kleinstrukturen wie Asthaufen, Wildhecken oder Blumenwiesen wird der Garten zu einem vielfältigen Lebensraum und trägt so zur Erhaltung und Förderung von Igeln und vielen anderen, einheimischen Wildtieren bei.
Image
Zwei Personen schauen mit dem Fernglas aus dem Fenster
Aktion
Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen.

Durchgeführte Aktionen

Image
Igel auf Strasse
2024
Mittels Beobachtungsmeldungen und Spurentunnel möchten wir erforschen, wie es den Igeln im Thurgau geht. Helfen Sie mit!
Image
Hermelin macht "Männchen"
2023
Bei Wilde Nachbarn Thurgau standen 2023 die Wiesel im Zentrum. Über den Sommer haben viele Freiwillige mitgeholfen, Mauswiesel und Hermelin im Kanton Thurgau auf die Spur zu kommen. Erfahren Sie hier, was im Projekt gelaufen ist.
Image
Haselmaus auf einem Ast
2022
Das Projekt Haselnussliebhaber ist abgeschlossen. Erfahren Sie hier, was im Projekt gelaufen ist und wie Sie sich an die Spuren der scheuen Heckenbewohner heften können.
Image
Nagespuren an Haselnüssen
2022
Machen Sie mit bei der Nussjagd und helfen Sie, mehr über die Verbreitung der Haselmaus im Kanton Thurgau zu erfahren!
Image
Blaue Holzbiene an einer Blüte
2021
Das Projekt "Seidenbiene und Erdhummel" wurde Ende 2021 abgeschlossen. Wildbienen-Beobachtungen können aber weiterhin über die Plattform gemeldet werden. Erfahren Sie hier, was im Projekt gelaufen ist.
Image
Banner Big5 Thurgau
2020
Vom 31. August bis zum 31. Oktober 2020 fanden bei den Wilden Nachbarn Thurgau die "Wilden Wochen" statt. Dabei wurde die Bevölkerung aufgerufen Beobachtungen der "Big5 des Thurgaus" zu melden - Dachs, Reh, Igel, Feldhase und Eichhörnchen.