Filter für Rubrik - Alle -BeobachtenErstaunlichGärtnernGeschichtenKinderKücheTippWissen Anwenden Image © Valeria Renna / stadtwildtiere.ch Küche Der Olivenbaum: eine uralte Geschichte Die Luft vibriert in der Hitze, Grillen zirpen in der Ferne, vor uns majestätische, gedrungene Bäume soweit das Auge reicht. Sie erraten, wo wir sind? Genau, an einem Ort im Mittelmeerraum mit Blick auf einen Olivenhain, auf dem Tisch etwas Brot und Salz und natürlich ein Fläschchen Olivenöl. Die mediterrane Küche ist ohne diese Zutat nicht vorstellbar. Die goldene Flüssigkeit wird auf verschiedenste Weise in unzähligen Rezepten verwendet. Von Salaten bis zum Pizzateig, von gebratenem Gemüse bis zu Backkartoffeln. Nicht nur in der Küche, auch für kosmetische Zwecke wird es verwendet. Kurz, ein edles Produkt und Kulturgut mit Geschichte. weiterlesen Image © Hans Linde / Pixabay.com Küche Löwenzahnhonig – ein herrlicher Frühlingsgenuss Löwenzahnhonig galt einst als Honig der kleinen Leute. Heutzutage gilt die süsse Köstlichkeit als edle Rarität, die sich wunderbar als Brotaufstrich eignet. Im Garten ist der Löwenzahn eher unbeliebt, weil er sich überall breit macht. Was mit seiner Robustheit und Fortpflanzungsstrategie zu tun hat. weiterlesen Image © Katja Rauchenstein / stadtwildtiere.ch Küche Unkraut essen statt bekämpfen Wir Menschen sind wahre Meister im Kategorisieren und teilen die Welt nach unseren Vorstellungen ein. So unterscheiden wir in Nützlinge und Schädlinge, gutes und schlechtes Wetter, Haustiere und Nutztiere. Unkraut wird rigoros ausgerissen und bekämpft, Gartenpflanzen werden gedüngt, gehegt und gepflegt. Dass die Welt jedoch kunterbunt statt nur schwarz oder weiss ist, zeigen uns die äusserst vielfältigen Wildkräuter. weiterlesen Image © Nick Thompson / flickr.ch Küche Bringt eine Schwalbe oder ein Spargel mehr Frühlingsgefühl? Jetzt da wir zu Hause bleiben müssen: Warum nicht nach neuen Rezepten suchen und dann später Freunde und Familie mit unserem kulinarischen Talent überraschen? Und warum sich nicht gleich noch mit lokalen und saisonalen Produkten beschäftigen und dabei ein paar neue Anekdoten kennenlernen? Nun im April könnte man sich mit dem leckeren Spargel (Asparagus officinalis) zuwenden. Spargeln haben zwar eine kurze, aber umso intensivere Saison. weiterlesen