Image © Denis Magnin / wildenachbarn.ch News Crowdfunding abgeschlossen – Finanzierungsziel erreicht! Das Crowdfunding für unser Projekt «Wiesel & Co. entdecken» wurde erfolgreich beendet. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! mehr Image © Denis Magnin / wildenachbarn.ch Aktion Wiesel im Thurgau - Mauswiesel und Hermelin auf der Spur Bei Wilde Nachbarn Thurgau sollen im Jahr 2023 die Wiesel im Zentrum stehen. Wir möchten mithilfe von Freiwilligen das Vorkommen von Hermelin und Mauswiesel im Kanton Thurgau erforschen. Dabei werden neben Sichtbeobachtungen auch Spurentunnel und Fotoboxen zum Einsatz kommen. Interesse, mitzuhelfen? mehr Aktuelle Beobachtungen © Bärbel Lehmann / wildenachbarn.ch Hermelin 18.03.2023 © Bärbel Lehmann / wildenachbarn.ch Gehörnte Mauerbiene 18.03.2023 © Luky / wildenachbarn.ch Froschpaar 18.03.2023 © Luky / wildenachbarn.ch Waldameisen 18.03.2023 © Luky / wildenachbarn.ch Kröte 17.03.2023 Wilde Nachbarn Thurgau Das Projekt Wilde Nachbarn Thurgau startete im 2019 und konnte seither mittels Beobachtungsmeldungen aus der Bevölkerung das Vorkommen der Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, erlebbar machen und fördern. Erfahren Sie mehr zum Projekt Wilde Nachbarn Thurgau. mehr Image © Donald Kaden Image News Schweizer Citizen Science Konferenz 2023: Jetzt anmelden! Die Schweizer Citizen Science Konferenz (CitSciHelvetia'23) findet am 29. und 30. März 2023 im Landhaus Solothurn unter dem Motto "Citizen Science - Wirkung durch Partizipation!" statt. mehr Image Aktion Melden Sie uns Ihre Beobachtungen Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen. melden Image © stadtwildtiere.ch Blog: Luzern: Eine durchgängige und vernetzte Stadt für Wildtiere In der Stadt sind viele Wildtiere unterwegs. Allerdings bleibt ihnen auf ihren Streifzügen oft durch Treppen, Zäune und Mauern der Zugang zu Gärten oder Grünanlagen verwehrt. Mit Durchgängen und Steighilfen beseitigt man nicht nur solche Barrieren, sondern vernetzt gleichzeitig den städtischen Lebensraum. mehr Agenda Bild © WWF Ost 21.04.2023 : 19:30 bis 21:15 Uhr Fledermaus - Die Jägerin der Nacht Bild © Thomas Bichsel / stadtwildtiere.ch 22.04.2023 : 9:15 bis 15:45 Uhr Wieselburgen und Igelhaufen bauen Bild © WWF Ost 29.04.2023 : 14:10 bis 16:45 Uhr Grunzende Spürnase - Das Wildschwein Image © Fritz Schneider / stadtwildtiere.ch News Startschuss des Crowdfunding für «Wiesel & Co. entdecken» gefallen Das Crowdfunding für das Pilotprojekt «Wiesel & Co. entdecken» hat gestartet. Helfen Sie mit, mehr über die heimlichen Kleinsäuger zu erfahren! mehr Image © Oekologix / Wikicommons CC-BY-SA-3.0 Blog: Wissen Die Spirale dreht sich Die weltweiten Temperaturen steigen. Gleichzeitig nimmt die biologische Vielfalt ab. Beides ist eng miteinander verbunden und verstärkt sich gegenseitig. Deshalb müssen wir Massnahmen ergreifen, die zugleich das Klima schützen und die Biodiversität fördern. Und wir müssen unsere Lebensweise überdenken. mehr Image © Wolfgang Hock News Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist das Tier des Jahres 2023 Die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) wirbt 2023 für den Schutz vergänglicher Naturparadiese. Wie Pro Natura schreibt, mag die wärmeliebende Heuschrecke karge Flächen mit wenig Vegetation. Sie beherrscht die Kunst der Tarnung ebenso wie den spektakulären Auftritt. mehr Image © Anouk Taucher Blog: Wissen Spinnen - die heimlichen Helden daheim Zugegeben, Spinnen gehören nicht gerade zu den beliebtesten Untermieterinnen. Trotzdem lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Spinnen sind faszinierende und hocheffiziente Jägerinnen, die jedes Jahr mehrere hundert Millionen Tonnen Insekten fressen und deshalb wichtige Glieder in den verschiedensten Nahrungsnetzen weltweit darstellen. Nicht zuletzt leisten sie damit auch bei uns zu Hause wertvolle Dienste. mehr